Gamillscheg — ist der Familienname folgender Personen: Ernst Gamillscheg (Romanist) (1887–1971), deutsch österreichischer Romanist und Sprachwissenschaftler Ernst Gamillscheg (Byzantinist) (* 1950), Direktor der Handschriftensammlung der Österreichischen… … Deutsch Wikipedia
Othmar Gamillscheg — (* auf Gut Veselíčko bei Staré Hobzí, Mähren; † 1947 bei Rio de Janeiro, Brasilien) war ein österreichischer Offizier und Rittmeister der k.u.k. Armee. Nach dem Ersten Weltkrieg trat er als Verfechter einer gezielten deutschösterreichischen… … Deutsch Wikipedia
Franz Gamillscheg — (* 3. Mai 1924 in Hall in Tirol) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler für bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Internationales Privatrecht. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 … Deutsch Wikipedia
Ernst Gamillscheg (Romanist) — Ernst Gamillscheg (* 28. Oktober 1887 in Neuhaus, heute Jindřichův Hradec; † 18. März 1971 in Göttingen) war ein deutsch österreichischer Romanist und Sprachwissenschaftler. Leben und Wirken Gamillscheg promovierte 1909 in Wien bei Wilhelm Meyer… … Deutsch Wikipedia
Ernst Gamillscheg — ist der Name folgender Personen: Ernst Gamillscheg (Romanist) (1887–1971), deutsch österreichischer Romanist und Sprachwissenschaftler Ernst Gamillscheg (Byzantinist) (* 1950), Direktor der Handschriftensammlung der Österreichischen… … Deutsch Wikipedia
Origin of the Romanians — History of Romania This article is part of a series Prehistory … Wikipedia
Liste bekannter Byzantinisten — In der Liste bekannter Byzantinisten werden Personen gesammelt, die für dieses Fach habilitiert wurden, als Autoren relevant sind oder andere bedeutende Beiträge zur Byzantinistik geleistet haben. Byzantinisten beschäftigen sich im allgemeinen… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Gam — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Liste der Rechtswissenschaftler — Die Rechtswissenschaftler sind jeweils ihrer letzten Universität, Hochschule oder Institut zugeordnet. Inhaltsverzeichnis 1 Äthiopien 1.1 Harar 2 Belgien 2.1 Katholieke Universiteit Leuven 3 Deutschland … Deutsch Wikipedia
Mohammed-Karikaturen — Als Mohammed Karikaturen wurde eine am 30. September 2005 in der dänischen Tageszeitung Jyllands Posten unter dem Namen Das Gesicht Mohammeds (dän.: Muhammeds ansigt) erschienene Serie von zwölf Karikaturen bekannt, die den islamischen Propheten… … Deutsch Wikipedia